Datenschutzbestimmungen
Einführung
In diesen Datenschutzbestimmungen erläutert die ECRIN GmbH, wie personenbezogene Daten von Nutzern verarbeitet werden, die auf unsere Website unter www.ecrin.de zugreifen oder uns auf andere Weise personenbezogene Daten übermitteln.
Zuständige Aufsichtsbehörde im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Web: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Benutzerrechte
Sie haben im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze insbesondere folgende Rechte:
- Auskunft: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob und inwieweit wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, sowie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen anfordern.
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Löschung: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten beantragen.
- Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
- Einschränkung: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Beschwerde: Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte im Einzelfall gesetzlichen Einschränkungen unterliegen können, insbesondere wenn sie mit unseren berechtigten Interessen oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kollidieren.
Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzkontakt unter:
info@ecrin.de
Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist. Dies umfasst insbesondere:
- die Bereitstellung unserer Dienstleistungen,
- die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen,
- die Beilegung von Streitigkeiten sowie
- die Durchsetzung unserer vertraglichen und rechtlichen Ansprüche.
Die konkrete Dauer der Speicherung richtet sich nach der Art der Daten und dem jeweiligen Verarbeitungszweck. Dabei berücksichtigen wir insbesondere die Notwendigkeit der Datenverarbeitung, gesetzliche Aufbewahrungsfristen sowie die Verpflichtung, veraltete oder nicht mehr benötigte Daten zeitnah zu löschen.
Kundendaten, Kontoinformationen, Kommunikation und weitere relevante Unterlagen bewahren wir im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Vorschriften auf.
Wir behalten uns das Recht vor, unvollständige, veraltete oder unrichtige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen zu berichtigen, zu vervollständigen oder zu löschen.
Grundlage für die Datenerfassung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. aller Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen) erfolgt auf Basis der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Je nach Art der Interaktion mit unserer Website und unseren Dienstleistungen stützen wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf eine oder mehrere der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen;
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen;
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, z. B. zur Verbesserung unseres Angebots, zur IT-Sicherheit oder zur Direktwerbung, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen;
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – sofern wir Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungen einholen (z. B. für Newsletter oder Cookies, soweit erforderlich).
Durch die Nutzung unserer Website und – soweit erforderlich – durch Ihre ausdrückliche Einwilligung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Datenschutzbestimmungen zu.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzbestimmungen sorgfältig, bevor Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen.
Welche Daten werden erfasst?
Wir erfassen zwei Arten von Daten und Informationen unserer Nutzer:
1. Nicht personenbezogene Daten
Hierbei handelt es sich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen. Diese Daten werden automatisch durch die Nutzung unserer Website erfasst und beinhalten insbesondere:
- aggregierte Nutzungsdaten,
- technische Informationen, die von Ihrem Gerät übermittelt werden (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Spracheinstellungen, Zugriffszeiten, Bildschirmauflösung),
- Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Website (z. B. besuchte Seiten, Klickverhalten, Verweildauer).
Diese Daten dienen ausschließlich der Verbesserung der Funktionalität, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit unserer Website.
2. Personenbezogene Daten
Darunter fallen alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Solche Daten erfassen wir nur, wenn Sie uns diese aktiv zur Verfügung stellen oder wenn sie technisch erforderlich sind. Dazu zählen insbesondere:
- Gerätedaten: IP-Adresse, MAC-Adresse, eindeutige Gerätekennungen (z. B. UUID), Geolokalisierungsdaten (sofern aktiv freigegeben) sowie andere technische Daten, die aus der Nutzung der Website entstehen.
- Registrierungsdaten: Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, erfassen wir Informationen wie Ihren Vor- und Nachnamen, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer oder andere Kontaktdaten.
- Kommunikationsdaten: Wenn Sie uns kontaktieren (z. B. per E-Mail), speichern wir die Inhalte der Kommunikation sowie Ihre Kontaktdaten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
- Nutzungsdaten: Daten über Ihre Interaktion mit der Website, z. B. Login-Zeiten, Formularnutzung oder andere Benutzeraktionen.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt entweder zur Bereitstellung unserer Dienste, zur Verbesserung der Website oder auf Grundlage gesetzlicher Verpflichtungen.
Wie erhalten wir Daten über Sie?
Wir erfassen personenbezogene Daten auf folgende Weise:
- Direkt von Ihnen: Wenn Sie uns Daten freiwillig mitteilen, z. B. durch Kontaktformulare, Registrierungen oder Supportanfragen.
- Automatisch: Beim Besuch unserer Website erfassen wir technische und Nutzungsdaten (siehe Abschnitt „Welche Daten werden erfasst?“).
- Von Drittanbietern: In bestimmten Fällen erhalten wir Daten von externen Dienstleistern, Plattformen oder anderen rechtmäßigen Quellen.
Zweck der Datennutzung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- zur Kommunikation mit Ihnen (z. B. für Servicehinweise, technische Informationen, Supportanfragen),
- zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Website, Produkte und Dienstleistungen,
- zur Information über neue Funktionen, Angebote und Updates,
- zur Personalisierung und Optimierung von Nutzererlebnissen,
- zur Werbeschaltung auf unserer Website (siehe Abschnitt „Werbung“),
- zur statistischen Auswertung und Analyse, um unsere Services zu verbessern,
- zur Durchführung von Sicherheitsprüfungen und zur Missbrauchsprävention,
- zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und Verteidigung rechtlicher Ansprüche.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben personenbezogene Daten nicht an Dritte weiter, außer in den folgenden Fällen:
an unsere Tochtergesellschaften, verbundene Unternehmen und Dienstleister, die in unserem Auftrag handeln und uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen (z. B. Hosting, Analyse, Kundenkommunikation, Werbung). Diese Dienstleister dürfen die Daten nur gemäß unseren Weisungen und im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrags nutzen.
an externe Anbieter mit Sitz in verschiedenen Ländern, für Zwecke wie:
- Hosting und Betrieb unserer Website
- Personalisierte Darstellung von Inhalten
- Datenverarbeitung und Speicherung in unserem Auftrag
- Schalten und Messen von Werbung (z. B. Retargeting, Conversion-Tracking)
- Versand von Marketinginformationen (sofern rechtlich zulässig)
- Technische Analysen, Diagnosen und Studien
Offenlegung bei rechtlicher Notwendigkeit
In bestimmten Fällen sind wir berechtigt oder verpflichtet, personenbezogene Daten offenzulegen, z. B.:
- zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder behördlicher Anfragen,
- zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen oder vertraglichen Vereinbarungen,
- zur Untersuchung und Verhinderung von Betrug, Sicherheitsvorfällen oder illegalen Aktivitäten,
- zum Schutz unserer Rechte, unseres Eigentums oder unserer Sicherheit sowie der unserer Nutzer oder Dritter,
- zur Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden oder zum Schutz geistigen Eigentums.
Cookies
Um unsere Website benutzerfreundlich zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen, verwenden wir – und gegebenenfalls unsere Partner – Cookies und ähnliche Technologien. Dies gilt sowohl beim Besuch unserer Website als auch bei der Nutzung unserer Services.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, Ihr Gerät bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen und bestimmte Informationen zu speichern. Cookies sind hilfreich, um:
- die Navigation auf der Website zu erleichtern,
- Einstellungen zu speichern (z. B. Sprache oder Login-Status),
- Funktionen automatisch zu aktivieren,
- die Nutzung der Website zu analysieren,
- personalisierte Inhalte und Werbung bereitzustellen.
Arten von Cookies, die wir verwenden:
a) Sitzungscookies (Session Cookies):
Diese Cookies sind temporär und werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich.
b) Permanente Cookies:
Diese Cookies bleiben auch nach dem Schließen des Browsers auf Ihrem Gerät gespeichert. Sie ermöglichen es uns z. B., Sie beim nächsten Besuch wiederzuerkennen oder Ihre individuellen Einstellungen zu speichern.
c) Cookies von Drittanbietern:
Diese werden von externen Dienstleistern gesetzt, deren Inhalte auf unserer Website eingebunden sind (z. B. Analyse- oder Marketingdienste). Solche Anbieter können Informationen zur Nutzung der Website erfassen und auswerten.
Verknüpfung mit personenbezogenen Daten
Cookies selbst enthalten keine personenbezogenen Daten. Allerdings können bestimmte Informationen, die durch Cookies erfasst werden, mit anderen Daten verknüpft werden, die Sie uns bereitgestellt haben, sodass ein Personenbezug entstehen kann.
Verwaltung und Deaktivierung von Cookies
Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder deaktivieren. Bereits gespeicherte Cookies können dort ebenfalls gelöscht werden. Bitte beachten Sie, dass durch die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
Einsatz von Snowplow Analytics
Zur Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website verwenden wir die Technologie von Snowplow Analytics. Diese Anwendung erfasst unter anderem Informationen darüber, wie häufig unsere Website besucht wird und welche Bereiche besonders genutzt werden. Die hierbei erhobenen Daten sind nicht personenbezogen und dienen ausschließlich statistischen Zwecken sowie der Verbesserung unseres Angebots. Die Verarbeitung erfolgt über unseren Webhosting-Partner und unterliegt den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Verwendung von Skriptbibliotheken (Google Web Fonts)
Zur einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Inhalte nutzen wir auf dieser Website Schriftbibliotheken wie Google Web Fonts (bereitgestellt von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Lokale Einbindung (empfohlen)
Um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, binden wir die Schriftarten lokal auf unserem Server ein. Dadurch wird keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt, und es werden beim Besuch unserer Website keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt.
Hinweis zur Online-Einbindung (falls zutreffend)
Falls Google Web Fonts ausnahmsweise nicht lokal, sondern über einen Google-Server eingebunden werden, wird beim Aufruf der Seite automatisch eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt. Dabei kann Google unter Umständen personenbezogene Daten (wie z. B. Ihre IP-Adresse) erfassen und in die USA übertragen. Ob und in welchem Umfang Google diese Daten verwendet, ist derzeit nicht abschließend bekannt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
https://www.google.com/policies/privacy
Erfassung von Daten durch Dritte
Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich ausschließlich auf die Datenverarbeitung durch die ECRIN GmbH sowie von uns beauftragte Dienstleister im Rahmen dieser Website.
Wenn Sie personenbezogene Daten auf externen Webseiten angeben oder mit Dritten interagieren, gelten deren eigene Datenschutzrichtlinien. Wir haben keinen Einfluss auf die Inhalte, Datenschutzpraktiken oder Sicherheitsmaßnahmen von Webseiten oder Unternehmen, die nicht zu uns gehören oder nicht unter unserer Kontrolle stehen.
Wir übernehmen daher keine Verantwortung für die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch Dritte, auch wenn Sie über einen Link von unserer Website aus auf deren Angebote zugreifen. Wir empfehlen Ihnen, die jeweiligen Datenschutzbestimmungen und Geschäftsbedingungen sorgfältig zu lesen, bevor Sie personenbezogene Daten an solche Dritte übermitteln.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs), um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Veränderung oder Zerstörung zu schützen. Dabei orientieren wir uns an den geltenden gesetzlichen Anforderungen sowie an den allgemein anerkannten Sicherheitsstandards der Branche.
Zu den eingesetzten Schutzmaßnahmen gehören unter anderem:
- die Verwendung von SSL-/TLS-Verschlüsselung bei der Datenübertragung,
- der schutzgesicherte Zugriff auf Datenverarbeitungssysteme,
- die regelmäßige Aktualisierung unserer Software und Infrastruktur,
- der eingeschränkte Zugriff auf personenbezogene Daten nach dem Prinzip der Notwendigkeit,
- interne Datenschutzrichtlinien und Schulungen für unsere Mitarbeitenden,
- vertragliche Verpflichtungen unserer Dienstleister zur Einhaltung vergleichbarer Sicherheitsstandards.
Trotz aller Sorgfalt können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch unbefugte Dritte kann daher nicht garantiert werden.
Sollte es zu einem sicherheitsrelevanten Vorfall kommen, der Ihre Daten betrifft, werden wir die zuständigen Behörden und – sofern gesetzlich vorgeschrieben – auch Sie als betroffene Person unverzüglich informieren.
Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Bitte beachten Sie, dass einige der in diesen Datenschutzbestimmungen genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ansässig sein können. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer Daten ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährleistet ist.
Dies erfolgt insbesondere durch eine der folgenden Maßnahmen:
- Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für das betreffende Drittland gemäß Art. 45 DSGVO,
- Vertragliche Regelungen mittels sogenannter Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission gemäß Art. 46 DSGVO,
- oder Ihre ausdrückliche Einwilligung in die Übermittlung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO (sofern keine andere Grundlage greift).
Wir achten darauf, dass auch unsere Dienstleister und Partner im Drittland geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten treffen.
Werbung
Auf unserer Website kann personalisierte Werbung durch externe Werbepartner geschaltet werden. Diese Anbieter verwenden Anzeigentechnologien (z. B. Cookies oder ähnliche Tracking-Methoden), um Ihnen Werbung anzuzeigen, die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Grundlage dafür sind Ihre Aktivitäten auf unserer Website sowie ggf. auf anderen Websites.
Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:
- Besuchte Seiten, Klickverhalten und Verweildauer,
- Geräteinformationen (z. B. Browser, IP-Adresse, Betriebssystem),
- ggf. pseudonyme Nutzungsprofile durch Drittanbieter.
Die Anzeige personalisierter Werbung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widerrufen oder anpassen.
Opt-out-Optionen bei Drittanbietern
Sie können der Verwendung Ihrer Daten für interessenbasierte Werbung auch direkt bei vielen Drittanbietern widersprechen. Informationen und Opt-out-Möglichkeiten finden Sie unter folgenden Links:
- Network Advertising Initiative (NAI)
- Digital Advertising Alliance (DAA)
- Für Nutzer aus Europa: Your Online Choices (EDAA)
Bitte beachten Sie, dass ein Opt-out die Werbung nicht vollständig unterbindet, sondern lediglich dazu führt, dass Ihnen nicht personalisierte Anzeigen angezeigt werden.
Marketing
Wir können Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) verwenden, um Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen, Angebote oder Veranstaltungen zukommen zu lassen, die für Sie von Interesse sein könnten. Dies kann entweder direkt durch uns oder durch beauftragte Dienstleister in unserem Namen erfolgen.
Die Zusendung solcher Marketinginhalte erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder – bei bestehenden Kundenverhältnissen – im Rahmen unseres berechtigten Interesses an Direktwerbung gemäß § 7 Abs. 3 UWG (Deutschland), sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Abmeldung vom Marketing
Selbstverständlich respektieren wir Ihr Recht auf Datenschutz:
In jeder Marketing-E-Mail finden Sie einen klar erkennbaren Abmeldelink, über den Sie sich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft vom Erhalt weiterer Nachrichten abmelden können. Alternativ können Sie uns auch direkt per E-Mail an
info@ecrin.de kontaktieren.
Nach Ihrer Abmeldung werden Ihre Kontaktdaten umgehend aus dem entsprechenden Verteiler entfernt.
Bitte beachten Sie, dass die Abmeldung vom Marketing keinen Einfluss auf den Versand verpflichtender Mitteilungen hat, wie z. B.:
- technische oder sicherheitsrelevante Informationen,
- Benachrichtigungen zu Ihrem Benutzerkonto oder Dienststatus,
- Änderungen an rechtlichen Bedingungen oder dieser Datenschutzerklärung.
Diese Mitteilungen dienen ausschließlich der Information und enthalten keine werblichen Inhalte.
Unternehmenstransaktion
Im Rahmen von Unternehmensveränderungen behalten wir uns das Recht vor, personenbezogene Daten weiterzugeben, sofern dies im Zusammenhang mit einer Fusion, Übernahme, Umstrukturierung, Veräußerung von Vermögenswerten oder dem Verkauf des Unternehmens insgesamt oder in Teilen erfolgt.
In einem solchen Fall werden wir dafür sorgen, dass die empfangende Partei die Verpflichtungen dieser Datenschutzerklärung übernimmt und die Daten ausschließlich für die ursprünglich vorgesehenen Zwecke verarbeitet. Sollte Ihre ausdrückliche Einwilligung für bestimmte Verarbeitungen erforderlich sein, werden wir diese ggf. erneut einholen.
Wir werden Sie, soweit gesetzlich erforderlich, über eine solche Übertragung informieren.
Minderjährige
Der Schutz personenbezogener Daten von Kindern und Jugendlichen ist uns ein besonderes Anliegen. Unsere Website und unsere Services richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren.
Die Nutzung unserer Angebote durch Minderjährige ist nur zulässig, wenn eine vorherige Einwilligung oder Autorisierung durch einen Elternteil oder eine erziehungsberechtigte Person vorliegt.
Wir erfassen nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Zustimmung. Sollten Sie als Elternteil oder Erziehungsberechtigter feststellen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne Ihre Zustimmung übermittelt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter:
info@ecrin.de
Wir werden die betreffenden Daten dann unverzüglich prüfen und gegebenenfalls löschen.
Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzbestimmungen gelegentlich zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen, technische Entwicklungen oder neue Geschäftspraktiken anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist durch das am Ende angegebene Datum gekennzeichnet und auf unserer Website abrufbar.
Wesentliche Änderungen, die sich auf Ihre Rechte oder auf die Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auswirken, werden wir Ihnen – soweit gesetzlich erforderlich – vor Inkrafttreten der Änderungen in geeigneter Weise mitteilen (z. B. per E-Mail oder Hinweis auf der Website).
Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzbestimmungen regelmäßig, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
So erreichen Sie uns
Wenden Sie sich bei allgemeinen Fragen zur Webseite, zu den von uns über Sie erfassten Daten oder der Verwendung dieser Daten unter info@ecrin.de an uns
ECRIN GmbH
Winterbauernhof 1
78730 Lauterbach
Deutschland
Registergericht: Amtsgericht Stuttgart
Registernummer: HRB 786820
USt-IdNr.: DE356700449
Geschäftsführer: David Bühler, Leo Peter Neff
Zuletzt geändert am 16.07.2025.